Dieses Jahr war für Tesla turbulent, geprägt von rückläufigen Umsätzen, Kontroversen um das Vorgehen von CEO Elon Musk, dem Auslaufen von Steuergutschriften, die das Verbraucherinteresse steigerten, und nun dem Abgang von zwei hochkarätigen Führungskräften an einem einzigen Tag. Sowohl Siddhant Awasthi, Leiter des Cybertruck-Programms, als auch Emmanuel Lamacchia, Leiter des Model Y-Teams, gaben ihren Ausstieg auf LinkedIn bekannt.
Awasthis achtjährige Amtszeit bei Tesla gipfelte darin, dass er das mit Spannung erwartete Cybertruck-Projekt leitete – ein Fahrzeug, das für Musks Vision einer vollelektrischen Zukunft von zentraler Bedeutung ist. Er drückte seine tiefe Dankbarkeit für seine Zeit im Unternehmen aus und hob den Weg vom Praktikanten zum Leiter eines so bedeutenden Programms hervor. Trotz seines positiven Tons wirft Awasthis Abgang Fragen auf, da der Cybertruck deutlich hinter den ursprünglichen Prognosen von Tesla zurückgeblieben ist. Während Musk einen Jahresabsatz von 250.000 Einheiten prognostizierte, zeigen aktuelle Daten, dass seit der Einführung im Jahr 2023 nur 63.619 verkauft wurden.
Lamacchia hingegen leitete das Model Y, das derzeit weltweit meistverkaufte Fahrzeug von Tesla. Seine vier Jahre als Leiter dieses erfolgreichen Programms waren von bemerkenswerten Erfolgen geprägt, aber seine Entscheidung, Tesla nach acht Jahren zu verlassen, macht die aktuelle Situation des Unternehmens noch komplexer.
Der gleichzeitige Abgang dieser beiden erfahrenen Führungskräfte, insbesondere angesichts ihres Erfolgs mit den jeweiligen Programmen, signalisiert trotz des äußeren Anscheins grundlegende Bedenken bei Tesla. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund sinkender Verkaufszahlen und der jüngsten Ankündigung eines Pilotmietprogramms für Tesla-Fahrzeuge, was auf mögliche strategische Veränderungen innerhalb des Unternehmens hindeutet.
Diese Abgänge von Führungskräften zeichnen ein besorgniserregendes Bild, da Tesla im Jahr 2023 vor wachsenden Herausforderungen steht. Die Kombination aus rückläufigen Umsätzen, einem leistungsschwachen Flaggschiffprodukt (dem Cybertruck) und nun wichtigen Führungsverlusten könnte für den Elektrofahrzeuggiganten einen steinigen Weg vor sich bedeuten.
