OpenAI kehrt den Kurs um und bietet aufgrund von Benutzerbedenken ältere ChatGPT-Modelle an

3

OpenAI hat Pläne angekündigt, ChatGPT Plus-Abonnenten Zugang zu älteren Modellen zu bieten, nachdem die Unzufriedenheit der Benutzer mit der jüngsten Einführung seines GPT-5-Modells weit verbreitet war. Die Entscheidung stellt eine erhebliche Kehrtwende dar, da OpenAI ursprünglich beabsichtigt hatte, seine Plattform durch die Umstellung aller Benutzer auf GPT-5 zu rationalisieren.

Benutzerfeedback treibt die Veränderung voran

Der Wandel erfolgt, nachdem OpenAI-CEO Sam Altman und andere Führungskräfte am Freitag eine „Ask Me Anything“ (AMA)-Sitzung auf Reddit abgehalten haben. Die Sitzung erfolgte im Anschluss an die Ankündigung von GPT-5 und zeigte schnell eine starke Präferenz der Benutzer für frühere Modelle wie GPT-4.1, GPT-4.5 und insbesondere das 4o-Modell. Viele Benutzer waren der Meinung, dass diese früheren Versionen sich hervorragend für Schreibaufgaben eigneten und ein ansprechenderes Gesprächserlebnis boten.

„BRING BACK 4o“, schrieb ein Benutzer, „GPT-5 trägt die Haut meines toten Freundes.“

Diese Meinung wurde von anderen geteilt, die GPT-5 als „kurz“ und „kalt“ beschrieben, dem die Wärme und Nuancen fehlten, die sie in früheren Modellen fanden. Der plötzliche Wechsel über Nacht hinterließ bei vielen das Gefühl, den Zugriff auf ein Werkzeug verloren zu haben, auf das sie sich verlassen konnten.

Behebung technischer Probleme und Vorausplanung

Über die Benutzerpräferenzen hinaus war die Einführung von GPT-5 selbst zunächst mit einigen Herausforderungen verbunden. Altman räumte ein, dass das Programm, das für die Weiterleitung von Eingabeaufforderungen an ein schnelleres, leichteres Modell innerhalb von GPT-5 oder ein intensiveres Argumentationsmodell verantwortlich ist, am Donnerstag auf Probleme gestoßen ist. Dies beeinträchtigte die Leistung der Plattform und trug dazu bei, dass die Einführung von GPT-5 für alle Benutzer langsamer als erwartet ausfiel.

Als Reaktion auf diese Kombination von Faktoren – Benutzerfeedback und technische Störungen – plant OpenAI, ChatGPT Plus-Abonnenten die Möglichkeit zu bieten, das 4o-Modell oder möglicherweise andere frühere Modelle zu verwenden. Altman gab an, dass OpenAI auf die Bedenken der Benutzer bezüglich des 4o-Modells achtet und die Nutzungsmuster überwachen wird, um die angemessene Dauer der Unterstützung für die ältere Version zu ermitteln.

Was dies für die Zukunft von ChatGPT bedeutet

Diese Situation verdeutlicht das empfindliche Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und Benutzererfahrung im sich schnell entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Entscheidung von OpenAI, seine Strategie zu überdenken, zeigt, wie wichtig es ist, auch nach einer großen Produkteinführung aktiv auf das Feedback der Benutzer zu hören. Die Verfügbarkeit älterer Modelle deutet auf einen flexiblen Ansatz für zukünftige Updates hin, bei dem Benutzer eine gewisse Kontrolle über die Art der KI haben, mit der sie interagieren. Es stellt sich die Frage, ob OpenAI in Zukunft ein modulares System einführen wird, das ein personalisierteres Erlebnis innerhalb von ChatGPT ermöglicht.